Volkshochschule Tawern

Die Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg in Tawern
Tawern verfügt über eine Außenstelle der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg (KVHS), in der über das Jahr verteilt viele interessante Kurse zur persönlichen Aus- und Weiterbildung angeboten werden.
Unsere Übersicht über das aktuelle Kursprogramm umfasst nur die in der Außenstelle Tawern angebotenen Termine. Einen Überblick über alle Kurse in der VG Konz bzw. im Kreis Trier-Saarburg erhalten Sie am besten auf der Seite https://kvhs.trier-saarburg.de/ oder im aktuellen Programmheft der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg, das Sie ebenfalls dort auf der Webseite herunterladen können.
Bitte beachten Sie: diese Übersicht bietet keine Gewähr für noch verfügbare Plätze. Informationen zu Änderungen im Kursangebot oder zur Verfügbarkeit von freien Plätzen erhalten Sie von der Leiterin, Frau Clemens.
Kursanmeldung
Sie können sich zu allen Kursen anmelden bei: Ursula Clemens, In den Brühlmorgen 39, 54456 Tawern
Tel. 06501/15685 oder gerne auch per E-Mail an vhs-tawern@kvhs-trier-saarburg.de
Aktuelle Kursangebote:
Karate für Jugendliche und junge Erwachsene
Karate ist eine Kampfkunst, vor allem Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blockadetechniken, sowie Fußfegetechniken sind Kern des Trainings.
Ziel des Kurses ist Kraft und Kondition, insbesondere Beweglichkeit, Schnellkraft und anaerobe Belastbarkeit.
Montag, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Tawern
5 Termine ab dem 20.05.2019, Gebühr 30,00 €
Kursleiter: Dietmar Spang
Der Kurs kann beginnen, sobald sich 8 Teilnehmer finden
Taijiquan (Tai Chi Chuan) ist eine alte chinesische Bewegungskunst, die in der Kampfkunst ihre Wurzeln hat. Sie dient der Lebenspflege, Gesundheit, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist. Sie ist meditativ und körperkräftigend, fördert die Entfaltung der inneren Energie (Qi) und ist als solche auch therapeutisch einsetzbar. Die Bewegungen sind sanft und fließend, voller Ausdruck, Schönheit und Energie.
Montag, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Bürgerhaus Tawern
7 Termine ab dem 06.05.2019, Gebühr 42,00 €
Kursleiter: Thomas Giese (Zertifizierter Taijiquan- und Qigong-Lehrer)
Hatha Yoga
Yoga bedeutet Einheit und Harmonie. Es ist eine altindische Übungsform zur ganzheitlichen körperlichen Entwicklung.
Montag, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr im Kindergarten Tawern (Gemeinderaum<tt>)</tt>
7 Termine ab dem 06.05.2019, Gebühr 37,80 €
Kursleiter: Andreas Wagner, zertifizierter Vidya-Yoga-Lehrer
Dienstag, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus Tawern
8 Termine ab dem 07.05.2019, Gebühr 57,60 €
Kursleiterin: Barbara Simon-Borens, zertifizierte Aya-Yoga-Lehrer
Donnerstag, 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der Turnhalle Tawern
7 Termine ab dem 09.05.2019, Gebühr 37,80 €
Kursleiter: Andreas Wagner, zertifizierter Vidya-Yoga-Lehrer
Hatha Yoga für Fortgeschrittene
Mittwoch, 10.45 Uhr bis 11.15 Uhr im Bürgerhaus Tawern
8 Termine ab dem 08.05.2019, Gebühr 57,60 €
Kursleiterin: Barbara Simon-Borens,ertifizierte Aya-Yoga-Lehrerin
Yin Yoga - sehr sanft auch für Menschen mit Einschränkungen
Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yogastil. Muskeln, Bänder, Sehnen sowie das tieferliegende Bindegewebe und die Faszien werden gründlich gedehnt. Eine höhere Bewegungsfreiheit und Geschmeidigkeit wird erreicht, Schmerzen gelindert. Yin Yoga hilft bei Verspannungen und ist ein wichtiger Ausgleich bei Stress. Angestrebt wird die absolute Entspannung.
Dienstag, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Tawern
8 Termine ab dem 07.05.2019, Gebühr 57,60 €
Kursleiterin: Barbara Simon-Borens, zertifizierte Aya-Yoga-Lehrerin
Ausgleichsgymnastik 60 +
Die Teilnehmerinnen erlernen vielseitige Übungen zur Erhaltung der Beweglichkeit, der Koordination und des Gleichgewichts. Das Üben mit dem Gym-Ball stärkt zudem alle Muskelpartien. Ein abwechslungsreiches Programm soll die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten bzw. verbessern.
Montag, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Turnhalle Tawern
7 Termine ab dem 06.05.2019, Gebühr 37,70 €
Kursleiterin: Inge Wilhelmi
Vortrag: Fenster in die Vergangenheit - Antike Realität mobil erleben
Eine Veranstaltung der VHS Tawern und des Vereins Römisches Tawern e.V.
Frau Dr. Cordie stellt in ihrem Vortrag den Werdegang von Objekten vor: von den ersten Recherchearbeiten über 3D Modellierungen bis zur App, die dem Besucher der römischen Denkmäler unserer Region kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll. Frau Dr. Cordie ist die Leiterin des Archäologieparks Belginum der Gemeinde Morbach in Morbach-Wederath/Hunsrück und mit Professor Torsten Mattern Leiterin des länderübergreifenden EU-LEADER-Projekts „ARmob – Antike Realität mobil erleben“. Ziel dieses EU-LEADER-Projekts ist die Erstellung einer App, die zu den ärchäologischen Denkmälern unserer Region führt und über diese informiert. Mit der App wird das Smartphone oder Tablet der Besucher zum Fenster in die Vergangenheit. Dank Augmented Reality erweckt das Handy archäologische Stätten zum Leben. Bis zu 105 Objekte werden realisiert, von der Jungsteinzeit bis zum Mittelalter, mit Schwerpunkt in der keltischen und römischen Zeit. Darunter sind auch der Tempelbezirk und der Vicus in Tawern.
Mi., 20.11.2019, 19:30 - 21:00 Uhr
Eintritt frei
Tawern, Bürgerhaus
Dr. Rosemarie Cordie
Römisch-Kulturhistorische Exkursion nach Mainz
-Eine Veranstaltung der VHS Tawern und des Vereins Römisches Tawern e.V.
Abfahrt mit dem Reisebus ist auf dem Marktplatz in Tawern um 07:15 Uhr. Vormittags findet eine Führung im Museum für Antike Schifffahrt statt.
Im Heiligtum der Isis und Magna Mater (Tempelanlage) am Nachmittag wird Frau Heidi Köpp (Ägyptologin) einige Informationen geben.
In der Zeit zwischen den Besuchen der beiden Museen besteht freie Zeit oder die Gelegenheit sich dem Herrn Ewald Treinen (Schriftführer Verein Röm. Tawern), während eines Rundgangs mit Erläuterungen zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Altstadt ( u.a. Chagall-Fenster in St. Stephan) anzuschließen. Auf dem Nachhauseweg wird zum Abschluss im Bauernhof-Cafe "Hunolsteiner Hof" bei Morbach eingekehrt.
Im Reisepreis enthalten ist die Busfahrt, der Eintritt in die beiden Museen und ein zweites Frühstück.
So., 08.09.2019, 7:15 - 20:00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.08.2019
Heidi Köpp/Ewald Treinen
38,- € Gebühr,35,- € für Vereinsmitglieder, für Kinder und Jugendlichejeweils die Hälfte